
Sprache ist das Tor zur Welt – individuelle praxis Kerstin Winterboer
Als Logopädin helfe ich Menschen mit einer Kommunikations-, Stimm-, Hör-, oder Schluckstörung mit dem übergeordneten Ziel, eine größtmögliche Kommunikation im Alltag (auch Berufsalltag) wieder herzustellen. Seit 2003 therapiere ich erfolgreich Patienten in den Bereichen Logopädie sowie Lernschwächen. Seit 2007 therapiere ich in meiner eigenen Praxis (individuelle praxis für Logopädie, LRS und Dyskalkulie) in Bönen. Um bestmögliche Fortschritte zu erzielen, habe ich die logopädische Therapie in den Bereichen der Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation, Lehre und Förderung individuell auf die Bedürfnisse meiner Patienten ausgerichtet. Vielen Patienten konnte ich durch mein einzigartiges Behandlungskonzept die Lebensqualität verbessern und die Teilhabe am Leben erleichtern.

Diagnostik, Beratung & Therapie
Sprache und Sprechen ist ein elementarer Bestandteil unseres Alltags. Einschränkungen in diesen Bereichen können große Einschnitte in dem täglichen Leben bedeuten. In meiner Praxis für Logopädie lernen Patienten, besser zu kommunizieren. Ich untersuche und behandele Menschen jeden Alters mit:
- Sprachstörungen
- Sprechstörungen
- Stimmstörungen (Dysphonien)
- Schluckstörungen (Dysphagien)
- Komplexen Störungen
Hier erfahren Sie mehr über Störungsbereiche bei Kindern und Erwachsenen.
Logopädin, Lerntrainerin & Konzentationstrainerin
Ein differenziertes, sowie aktuelles Fachwissen und ein qualitativ hochwertiger Diagnostik- und Therapiestandard sind für mich selbstverständlich. Ich arbeite nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, sowie nach eigenen individuellen Lernmethoden, welche ich als Therapiematerial für Logopäden und zur privaten Anwendung in dem von mir gegründeten Verlag: individueller verlag herstellen lasse.

Qualifikationen Kerstin Winterboer
Staatlich anerkannte Logopädin
Diplomierte Legasthenietrainerin des EÖDL
Zertifizierte Language Route Trainerin
(Weiterbildung für ErzieherInnen nach „Ich bin Max“)
Zertifizierte PISA-Lerntrainerin
Trainerin MKT (Marburger Konzentrationstraining)
NF!T® Therapeutin (Neurofunktionstherapie)
Qualifikation zur Trainer- und Speakerin
Mitglied im dbl (Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V.)
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für
Sprachheilpädagogik, dgs
Mitglied im BVL
Fort- und Weiterbildungen
In Planung:
Musiktherapeutische Elemente, Maria Grohmann, memole® – Online Akademie
Taping in der Logopädie, Christine Bieh, memole® – Online Akademie
Die sensorische Integrationstherapie, n. Dr. J. Ayers, Rega Schaefgen, memole® – Online Akademie
Therapie der Verbzweitstellung, Karolin Wagner, memole® – Online Akademie
Die Tomatis® Methode, Birthe Ahrens, memole® – Online Akademie
Stimmt´s?“ Integrative Stimmtherapie Grundseminar, Evemarie Haupt, Perugia, Italien
Stimmt´s?“ Integrative Stimmtherapie Aufbauseminar, Evemarie Haupt, Perugia, Italien
2020
Sketchnotes, Elsiabeth Vasvari, memole® – Online Akademie
„Stimmt´s?“ Integrative Stimmtherapie, Evemarie Haupt, Perugia, Italien – ABGESAGT wegen COVID -19
2019
Die Analyse freier Schriftsprachproben (AfSP), Jens Kramer, memole® – Online Akademie
Trainer- und SpeakerCamp, Oliver Geisselhart, Mallorca, Spanien
60 Jahre dgs – Fachvorträge, Bochum
Neurofunktionstherapie – NF!T®, Elke Rogge, Dortmund
7. Bochumer Symposium Evidenzbasierte Logopädie – Digitalisierung, Prof. Dr. S. Costard, Hochschule für Gesundheit (hsg) Bochum
2018
6. Bochumer Symposium, Evidenzbasierte Logopädie im Kontext von Sozial- und Neuropädiatrie, Dr. B. Stumper, Hochschule für Gesundheit (hsg) Bochum
Rehabilitation des Hörens – Chochlea Implantation, Prof. Dr. A. am Zehnhoff-Dinnesen, Universitätsklinikum Münster
EAGRAF 4-8 und Kontextoptimierung, Prof. Dr. H.J. Motsch, Ulm
Der Wortschatzsammler – Strategietherapie, Prof. Dr. H.J. Motsch, Ulm
2016
5. Bochumer Symposium Evidenzbasierte Logopädie – Evidenzbasierte Methoden, Prof. Dr. S. Sommer, Hochschule für Gesundheit (hsg) Bochum
2015
44. Jahreskongress des dbl, Vielfalt der Logopädie, Düsseldorf
2014
43. Jahreskongress des dbl, 50 Jahre – Logopädie gemeinsam weiterbringen, Berlin
Praxisseminar Prosodie, Susanne Stiller, Hattingen
2013
10. Pädiatrie Update: Autismus, SPZ, Königsborn, Unna
Elternarbeit – Umgang mit Eltern
Maria del Mar del Monte Sierra, ZIFF Essen
2012
Sprachförderung mit allen Sinnen, RAA, Kreis Unna
9. Pädiatrie Update: Computer & Co. – Spielsucht, SPZ Königsborn, Unna
Internetstudium zur zertifizierten PISA-Lerntrainerin 2013
2011
Internetstudium zur zertifizierten Pisa-Lerntrainerin 2012
16. Bad Nenndorfer Therapietag: „Stimme und Emotion –
Therapie und Unterricht im Gegenstandsfeld Stimme“, Bad Nenndorf
Komplexe phonologische Störungen bei Kindern, M. Bludszat, mentor – Fortbildungen, Bochum
8. Pädiatrie Update: Computer & Co. – Chancen, Risiken, Nebenwirkungen,
SPZ-Königsborn, Unna
„Prosodie als Therapieschwerpunkt“, M.Otten & W.Walter, dgs, Hamm
TAKTKIN, Ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen,
(Kompaktausbildungskurs Kinder)
Beate Birner-Janusch, SPZ Königsborn Unna
2010
Fortbildungsthementag des dbl-Landesverband Nordrhein-Westfalen 2010,
Zweisprachigkeit, Deutsch / Türkisch, Dortmund
Vortragsreihe Logopädie, Lehranstalt für Logopädie, Bochum
39. Jahreskongress des dbl, Hannover
Marburger Konzentrationstraining für KiGa und Vorklasse
Marburger Konzentrationstraining für Schulkinder (MKT)
Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche (MKT-J)
Dipl.-Psych. D. Krowatschek und Uta Theiling, ZIFF Essen
Aphasie bei Kindern und Jugendlichen – Ursachen, Symptome, Diagnostik,
Therapie und Konsequenzen, S. Friede, dbl – Bochum
Qualitätsmanagement in der logopädischen Praxis, Modul 2,
Dr. C. Karsten, dbl – Frechen
Qualitätsmanagement in der logopädischen Praxis, Modul 1,
Dr. C. Karsten, dbl – Frechen
Internetstudium zur zertifizierten PISA-Lerntrainerin 2010
2009
Einführung in die „Stimmig sein-Methode®“ – Funktional-psychointegrale Selbstregualtion von Gesang
und Sprechstimme®, U. Feuerstein, dbl – Frechen
GUK Gebärdenunterstützte Kommunikation, Prof. Dr. E. Wilken, SPZ Königsborn Unna
Dyskalkulie erkennen und behandeln, S. Jouck, Münster
38. Jahreskongress 2009 des dbl, Mainz
Aktuelles zur Theorie, Diagnostik und Therapie des Stotterns, St. Blind, dbl – Münster
Fütterstörung im Säuglings- und Kleinkindalter, S. Renk, SPZ Königsborn Unna
2008
Internetstudium zur zertifizierten PISA-Lerntrainerin 2009
Hören & Sprache – Prävention, Prof. Dr. Coninx, Solingen
37. Jahreskongress 2008 des dbl, Aachen
Myofunktionelle Therapie im orofacialem Bereich, Prof. Dr. Hinz, Herne
Legasthenie und LRS – Praktische Ratgeber, EÖDL
2007
4.Neuropädiatrie-Update- Entwicklungsrisiken in der Kindheit, SPZ Königsborn Unna
Legasthenietraining im Geigenunterricht, EÖDL
Language-Route & Mach mehr mit Max, M. Otten, ProLog Köln
5. Landesfortbildungstag NRW, dbl, Duisburg
Legasthenietraining im Kinder- und Erwachsenenalter, EÖDL
Elemente der Montessori-Pädagogik in der Arbeit mit legasthenen Kindern, EÖDL
Lesen und Schreiben lernen, Phonologische Bewusstheit, A. Fiori, ProLog Köln
Legasthenietraining im Erwachsenenalter, EÖDL,
Legasthenie in der Fremdsprache Englisch, EÖDL
Abschluss: Fernstudium zur Diplomierten Legasthenietrainerin
vor 2007
Symposium: Therapie der LKGN-Fehlbildungen, Prof. Dr. Dr. Koch, Kompetenzzentrum Siegen
Orofaziale Behandlungsansätze, ISST Unna
Praxis der MFT: Logopädie, Zahnmedizin, Kieferorthopädie, ISST Unna
Face-Former-Therapie und Orale Stimulationsplatten, ISST Unna
Theorie und Praxis der myofunktionellen Therapie, ISST Unna
Symposium: Entdeckung der Sprache, B. Zollinger, Kinderzentrum Ruhrgebiet, Bochum
KISS-Syndrom, Regiotreffen, U. Gerresheim, Herne


Anfahrt
Bahnhofstraße 41
59199 Bönen
individuelle praxis
Kerstin Winterboer
Logopädie, LRS, Dyskalkulie
Fon: 02383 / 912 540-1
Fax: 02383 / 912 540-2
E-Mail: praxis@ip-winterboer.de
Termine nach Vereinbarung