„Ich liebe dich!“
Und was hat das mit Emojis zu tun? ;()
Der Ton macht die Musik!
In diesem Artikel erfährst du, warum die Betonung der Wörter entscheidend das Gesagte beeinflusst, ja sogar zu Missverständnissen führen kann.
Die Betonung hebt das Verstehen von Sprache deutlich hervor, wir schenken eher dem Bedeutung wie etwas gesagt wird, als dem was inhaltlich gesagt wird.
Was ist beim Schreiben anders?
Die Betonung ist auch beim Schreiben erforderlich. Es ist heutzutage nahezu unvorstellbar, wie in den Zeiten vor den Emojis kommuniziert haben. In der schriftlichen Sprache ersetzen diese Emojis einigermaßen die Betonung.
Gibt es einen schöneren Satz? Ich liebe dich. Wenn das nicht die Aussage schlechthin ist! Und doch kann er verschieden Bedeutungen haben, und das hängt von deiner Betonung ab. Versuch es mal selbst: ICH liebe dich – Ich LIEBE dich – Ich liebe DICH…….. Und dieser bestimmt schönste Satz der Welt besteht aus nur drei Wörtern.
Punkt, Punkt, Komma, Strich
Auch durch die Kommatasetzung bekommen Sätze eine unterschiedliche Bedeutung. Nur vom Hören ist das komplett gleich.
Komm, wir essen, Tante Hermine! ODER Komm, wir essen Tante Hermine!
Er will, sie nicht! ODER Es will sie nicht!
Satzzeichen können lebensrettend sein!
Hängt ihn, nicht laufen lassen! ODER Hängt ihn nicht, laufen lassen!
Das gibt es auch im Englischen: When Roger leaves the house, it’s dark. ODER When Roger leaves, the house is dark.
Warum Groß- und Kleinschreibung
Ein anderes Beispiel liegt in der Groß- und Kleinschreibung: der gefangene Floh, der Gefangene floh – zusammenhangslos gibt es hier 2 Bedeutungen – oder
Wäre er doch nur Dichter – wäre er doch nur dichter!
Unterschiedliche Fachgebiete
Mit der Betonung von Wörtern und Sätzen und der Satzmelodie beschäftigen sich verschiedene wissenschaftliche Disziplinen. Bereiche aus den Sprachwissenschaften, der Psychologie, der Neurologie und die Musikwissenschaften forschen in den Bereichen der sog. Prosodie.
Versuch doch mal dieses über 2000 Jahre alte Zitat von dem römischen Dichter Vergil(geb. 70 vor Christi bis 19 nach Christi) auf verschiedene Arten zu betonen: Alles besiegt die Liebe!
Viel Spaß deine Kerstin!

Ausblick: Interview mit dem Podcastcoach Marco König!
Höre auch: Podcast „Stimme & Sprechen im Einklang“ – zum Thema Stimmpflege, Stimmhygiene von Kerstin Winterboer
Podcast Link: Stimme & Sprechen im Einklang
Höre auch: Podcast „Thema Räuspern“ – Kerstin Winterboer im Interview mit Anke Gasch von der Fachzeitschrift „Federwelt“ vom 21.01.2021 #16. Auf soundcloud.com einfach „Federwelt“ in die Suche eingeben.
Auf Soundcloud: Bitte nicht räuspern! Gast ist Kerstin Winterboer
Video – Kurs:
Gut bei Stimme im Online – Business! Präsent – verständlich – überzeugend https://elopage.com/s/Kerstin-Winterboer/gut-bei-stimme-im-onlinebusiness/payment
Die Warteliste ist geöffnet:
- Online-Kurs: „Stimme und Sprechen im Podcast“
- Online-Kurs: „Stimmpflege“ für Trainerinnen und Coachinnen im Online-Business
P.S.: Folge mir auf Social Media
0 Kommentare